Dobachi Klangschale 432Hz 'Original' aus Quarzglas
Dobachi Klangschale 432Hz 'Original' aus Quarzglas
⛩️ Ein Ergebnis von 2.000 Jahren Tradition
🧘♀️ Zur Meditation & Manifestation
😎 Mehr Ruhe & Gelassenheit
🤸♀️ Für mehr Lebensfreude
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

- Kostenloser Versand
- 100 Tage Rückgaberecht
- Kauf auf Rechnung
Nur Online und nicht im Handel erhältlich!
Unsere 432 Hz Dobachi Klangschale 'Original' einzeln.
Erhältlich in: 7 Größen (6" B; 7" A; 8" G; 9" F; 10" E; 11" D; 12" C)
Die Dobachi Quarz-Klangschalen, sind auf 432 Hz gestimmt und bieten ein einzigartiges Klangerlebnis, das tief in die Sphären der Heilung und Meditation führt. Unsere Dobachi Kristallklangschalen sind aus reinem Quarzkristall gefertigt und erzeugen beim Anspielen reine, resonante Töne, die auf der harmonischen Frequenz von 432 Hz basieren. Diese Frequenz ist bekannt dafür, dass sie mit den natürlichen Schwingungen der Erde in Einklang steht, wodurch ein Zustand tiefer Entspannung und spiritueller Harmonie gefördert wird. Die klaren, schwingenden Töne der Kristallklangschalen können helfen, den Geist zu beruhigen, emotionale Blockaden zu lösen und das körperliche Wohlbefinden zu verbessern. Ihre Nutzung in der Meditation, beim Yoga oder in der Klangtherapie unterstützt die Förderung inneren Friedens, erhöhter Achtsamkeit und einer gesteigerten Verbindung zum Universum.
Das sagen unsere Kunden:
Frequenz & Note
Frequenz & Note
6" B; 7" A; 8" G; 9" F; 10" E; 11" D; 12" C / 432Hz
Lieferumfang
Lieferumfang
Jedes Paket enthält:
☑️ Deine Dobachi/Dobachis
☑️ Inkl. Schlägel & Reiber
☑️ Inkl. Silikonringe
Lieferung
Lieferung
Versendet wird per DHL.
Die Lieferzeit für unsere Produkte beträgt 2-5 Werktage.
Nach dem Versand wird automatisch die Sendungsnummer mitgeteilt.
Lieferzeit: 2-5 Werktage
Versanddienstleister: DHL
Sendungsnummer? Ja
Versand an Packstation möglich? Ja
Herstellerinformationen & Sicherheit
Herstellerinformationen & Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bruchgefahr: Kristallglas ist zerbrechlich. Bei Stößen oder Stürzen kann es zu Bruch kommen, wobei scharfe Kanten entstehen können. Verwenden Sie die Klangschale daher stets mit Vorsicht und vermeiden Sie mechanische Einwirkungen.
Temperaturbeständigkeit: Setzen Sie die Klangschale keinen extremen Temperaturen oder plötzlichen Temperaturwechseln aus, da dies Spannungen im Material verursachen und zum Bruch führen kann.
Aufbewahrung: Bewahren Sie die Klangschale an einem sicheren Ort auf, außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um Unfälle zu vermeiden.
Reinigung: Reinigen Sie die Klangschale vorsichtig von Hand mit lauwarmem Wasser und mildem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien und scheuernde Materialien, die das Glas beschädigen könnten.
Herstellerinformationen
mewaro GmbH
Osloer Str. 6
49377 Vechta, Deutschland
E-Mail: hallo@dobachi.de
Verantwortliche Person für die EU
Johannes Sommer
mewaro GmbH
Osloer Str. 6
49377 Vechta, Deutschland
🔊 Klangprobe










Klangschale mit 432 Hz – Harmonische Klänge entdecken
Die sanfte Resonanz einer Klangschale mit 432 Hz schafft etwas, das über gewöhnlichen
Klang hinausgeht – sie öffnet Türen zu tiefer Entspannung und innerer Harmonie. Diese
spezifische Klangschalenfrequenz hat weltweit Aufmerksamkeit erregt und ist die perfekte
Ergänzung zu deiner Routine für mehr Achtsamkeit!

Klangschalen und ihre Schwingungsfrequenzen
Traditionelle Annahmen schreiben den Klangschalen Jahrhunderte spiritueller Tradition zu,
mit Ursprüngen tief in den Bergregionen Nepals und Tibets verwurzelt. Die nepalesische
Legende erzählt von der ersten Klangschale, die entstand, als ein Alchemist sieben heilige
Metalle vereinte und ein zeremonielles Gefäß für die göttliche Kommunikation schuf. Diese
mythische Herkunft spiegelt die tiefe Ehrfurcht wider, die diese Instrumente über
Generationen in verschiedenen Kulturen genossen haben.

Historischer Hintergrund und Herstellung
Im 8. Jahrhundert erfuhr die heilige Klangschale eine bedeutende Wendung, als
Padmasambhava die Instrumente nach Tibet brachte, wo sie zu einem integralen Bestandteil
von Meditationspraktiken und spirituellen Lehren wurden. Die traditionelle Herstellung der
Klangschale erfolgt durch erfahrene Handwerker, die jede Klangschale mit alten
metallurgischen Techniken von Hand schmieden und mehrere Metalle einarbeiten, von denen
Praktizierende glauben, dass sie den planetarischen Energien entsprechen.

Die wissenschaftliche Forschung zu 432 Hz Frequenzen
Jüngste wissenschaftliche Forschungen haben begonnen, das zu untersuchen, was
Praktizierende intuitiv erfahren haben. Obwohl die Ergebnisse sowohl vielversprechend als
auch begrenzt sind, zeigt eine Studie aus dem Jahr 2020, dass Musik mit 432 Hz statistisch
signifikant größere Abnahmen der Herzfrequenz bewirkte. Andere Forschungen berichten von
verbesserten Schlafwerten und Stressreduktionen bei Krebspatienten nach der Exposition
gegenüber dieser Frequenz.
Praktische Anwendung von 432 Hz Klangschalen
Sichere Verwendung und wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Beim Einsatz von Kristall-Klangschalen sind Sicherheitsüberlegungen entscheidend,
besonders für Personen mit Metallimplantaten. Aufgrund möglicher Komplikationen sollten
Menschen mit neurologischen Störungen oder Schwangere die Klangtherapie vermeiden. Bei
der Nutzung zu therapeutischen Zwecken von PTSD, Angstzuständen oder Depressionen sind
qualifizierte Praktizierende zu konsultieren.
Richtige Spieltechnik
Die richtige Technik macht eine Klangschale zu einem wirkungsvollen Instrument. Die
Schale korrekt zu halten und sanft zu schlagen, maximiert die Klangentwicklung und bewahrt
die volle tonale Reichweite der Schale. Alternative Platzierungen, wie auf Kissen oder
weicher Oberfläche, helfen, die Vibration zu erhalten.
Optimale Umgebung und Anwendung
Eine geeignete Umgebung verstärkt die therapeutische Erfahrung. Ein ruhiger Raum und die
Vermeidung extremer Temperaturen sind entscheidend, um die integralen Klangqualitäten zu
erhalten und Entspannung zu fördern. Professionelle Klangtherapeuten empfehlen kürzere
Sitzungen mit regelmäßigen Intervallen, um Überstimulation zu vermeiden.
Klangschalen mit 432 Hz von Dobachi
Die Klangschale mit 432 Hz von Dobachi bietet eine spannende Gelegenheit, in die Welt der
harmonischen Klänge einzutauchen. Dobachi spezialisiert sich auf hochwertige Quarz-
Kristall-Klangschalen aus Tibet, die durch ihre sorgfältige Handwerkskunst und präzise
Frequenzkalibrierung überzeugen. Entdecke die beruhigenden, kraftvollen Töne dieser
einzigartigen Schalen für deine persönliche Meditationspraxis oder therapeutische
Anwendungen.
Tauche ein in die Welt harmonischer Klänge und erlebe die transformative Kraft der 432 Hz
Klangschalen. Starte noch heute deine spirituelle Reise mit deiner eigenen 432 Hz
Klangschale von Dobachi!
FAQ
Häufige Fragen
Was ist eine Klangschale und wie wird sie verwendet?
Eine Klangschale ist ein Instrument, das durch Anschlagen oder Anreiben in Schwingung versetzt wird und dabei Töne erzeugt. Sie wird häufig in der Meditation und Entspannung eingesetzt, indem man sie sanft mit einem Klöppel anschlägt oder mit einem Schlägel am Rand reibt.
Was ist der Unterschied zwischen Kristallglas-Klangschalen und traditionellen Metall-Klangschalen?
Kristallglas-Klangschalen bestehen aus Quarzglas und zeichnen sich durch einen besonders klaren und langanhaltenden Klang aus. Metall-Klangschalen hingegen haben oft einen wärmeren Ton und variieren je nach Materialzusammensetzung.
Wie pflege ich meine Kristallglas-Klangschale richtig?
Um die Klangqualität und das Erscheinungsbild deiner Kristallglas-Klangschale zu erhalten, reinige sie regelmäßig mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Vermeide den Kontakt mit harten Gegenständen und bewahre die Schale an einem sicheren Ort auf, um Beschädigungen zu vermeiden.
Kann ich eine Klangschale auch ohne Vorkenntnisse nutzen?
Ja, Klangschalen können ohne musikalische Vorkenntnisse verwendet werden. Es ist jedoch empfehlenswert, sich mit den Grundlagen der Handhabung vertraut zu machen, um das bestmögliche Klangerlebnis zu erzielen.
Welche Rolle spielen Klangschalen in der Meditation?
In der Meditation dienen Klangschalen dazu, den Geist zu fokussieren und einen Zustand tiefer Entspannung zu fördern. Die erzeugten Klänge können helfen, den Übergang in meditative Zustände zu erleichtern und die Konzentration zu verbessern.
Sind Kristallglas-Klangschalen für Klangmassagen geeignet?
Ja, Kristallglas-Klangschalen werden häufig in der Klangmassage eingesetzt, da ihre klaren und langanhaltenden Töne als besonders angenehm empfunden werden.
Schnelle Lieferung und gut verpackt. Der Klang wirkt auf mich sehr beruhigend.